cpulohn.xpress® Dokumentation

cpulohn.xpress® Dokumentation

  • Übersicht
  • Docs
  • Berechnungsbeispiele
  • Update
  • Gesetzliche Änderungen
  • FAQ
  • Hilfe

›Module

Lizenzierung

  • Lizenzierung

Erste Schritte

  • Firma erstellen
  • Dienstnehmer erstellen
  • Abrechnen
  • Auswerten
  • mBGM
  • Periode abschließen
  • Jahresabschlussarbeiten

Module

  • Firma
  • Dienstnehmer
  • Brutto/Nettoberechnung
  • Auswertung
  • Elda
  • Dashboard
  • Lohnarten
  • Benutzer
  • Tools
  • Optionen
  • Import/Export
  • Datensicherung
  • Online Hilfe & Support
  • 1/6 Kontrolle

Bedienung

  • Navigation
  • Eingabefelder
  • Listen und Gruppierungen
  • Hauptmenü
  • Validierung und Änderungsprüfung

Firma

Erste Schritte: Firma

cpu-informatik.at
Modul Firma

Hier können Sie neue Firmen anlegen oder eine bestehende Firma bearbeiten.

Generelle Beschreibung und Unterschiede zu XPress und CPULohn

Um Dienstnehmer anlegen zu können, benötigen Sie zu erst eine Firma. Die Firmen-View stellt ihnen alle notwendigen Felder zum Anlegen einer abrechenbaren Firma zu Verfügung. Sie können jedoch auch eine Firma anlegen, welch nicht zu Abrechnung dient, sondern zur Übermittlung der Daten an ELDA. Diese Firma können sie dann bei den abzurechnenden Firmen als Übermittler auswählen.

Als Pflichtfeld ist beim Anlegen einer Firma lediglich der Name an zu geben. Da DZ-Pflicht jedoch standardsmäßig aktiviert ist müssen Sie entweder ein Bundesland angeben oder DZ-Pflicht deaktivieren!

Firma

cpu-informatik.at
Firma

Beschreibung
NameDer Firmenname wird auf den Auswertungen angedruckt.
NummerDie Nummer ist frei wählbar und dient lediglich internen Zwecken.
DVR Nr.Datenverarbeitungsregisternummer: Die DVR-Nr wird am Verdienstnachweis angedruckt und für die Übermittlung an ELDA verwendet. Die Nummer muss 7-stellig sein.
Bundesland-
NeuFöGFür Neugründer gibt es im ersten Jahr Begünstigungen in der SV. Außerdem sind kein DB und DZ zu zahlen. Damit die Abrechnung der Dienstnehmer korrekt erfolgt, ist das Ende der Begünstigung einzutragen.
NeuFöG2Seit 2012 verlängert sich der Zeitraum für die Begünstigung, wenn der erste Dienstnehmer erst später eingestellt wird. Allerdings sind nach Ablauf der ersten Stufe nur mehr 3 Dienstnehmer begünstigt. Daher ist neben dem Ende der erweiterten Begünstigung im Modul „Dienstnehmer“ auch eine Aktivierung der Dienstnehmer notwendig.

Anschrift

cpu-informatik.at
Anschrift

Adresse der Firma.

  • PLZ/Ort: Postleitzahl und Ort, in dem die Firma Ihren Sitz hat.

Kontaktdaten

cpu-informatik.at
Kontaktdaten

Daten für die Kontaktaufnahme mit der Firma und Möglichkeit Notizen einzutragen.

  • Tel.-Nr.: Telefonnummer der Firma. Format: Vorwahl/Nummer - Klappe

Allgemein

cpu-informatik.at
Allgemein
cpu-informatik.at
Allgemein

Beschreibung
AuszahlungshinweisLaut Lohnkontenverordnung muss am Lohnkonto der Auszahlungszeitpunkt der Nettolöhne angedruckt werden. Ist kein Text eingetragen wird automatisch „Die Auszahlung erfolgt bis zum Ende des Monats“ angedruckt.
BagatelregelungDie Bagatellregelung wird historisch gespeichert. Dazu ist vor dem Speichern "Gültig ab" einzutragen.
Aktives AbrechnungsdatumDas Abrechnungsmonat kann nur geändert werden, wenn noch keine Abrechnung gespeichert wurde. Danach wird das Abrechnungsmonat mit jedem Abschluss der Periode im Modul „Dashboard“ automatisch angepasst.
  • Historie

Beschreibung in Bearbeitung

cpu-informatik.at
Historie

ELDA

cpu-informatik.at
ELDA

Beschreibung
MeldungenWenn Sie ELDA-Meldungen aktivieren, werden für alle Dienstnehmer ELDA-Meldungen erstellt. Diese können sie im ELDA-Modul einsehen und verschicken. Zum Erstellen von ELDA-Meldungen sind weitere Eingaben notwendig. Diese Felder werden automatisch als Pflichtfelder gekennzeichnet.
Vorschreiber-
SeriennummerFür Firmen ohne DVR-Nummer vergibt ELDA bei der Anmeldung eine Seriennummer für die Übermittlung der Daten. Die ELDA-Seriennummer muss 6-stellig sein.
ÜbermittlerFür die Übermittlung an ELDA kann eine andere Firma als Übermittler festgelegt werden (z.B. Steuerberater).

cpu-informatik.at
ELDA-Pflichtfelder

SV-Träger

cpu-informatik.at
SV-Träger

cpu-informatik.at
BMV-Kasse

Beschreibung
SV-TrägerDie Daten des SV-Trägers sind für den Ausdruck der Beitragsnachweisung und den SV-rechtlichen Teil des L16 notwendig und für ELDA-Meldungen zwingend einzutragen.
DG-KontonummerDie Dienstgeberkontonummer beim SV-Träger.
BMV-KasseDie MV-Kassebezeichnung und die -nummer können ausgewählt werden.

Finanzamt

Auswahl des zuständigen Finanzamtes und Eintrag der Steuernummer.

Sind die DB- bzw. die DZ-Pflicht aktiviert, erfolgt die Abrechnung der Dienstnehmer lt. den Einstellungen im Modul „Dienstnehmer“. Bei aktiver DZ-Pflicht ist zwingend die Berechnungsart festzulegen. Dies erfolgt entweder durch die Auswahl eines Bundeslandes oder durch eine abweichende Eingabe eines Prozentsatzes.

Sind die DB- bzw. die DZ-Pflicht deaktiviert, werden alle Dienstnehmer ohne DB und DZ abgerechnet.

cpu-informatik.at
Finanzamt

Beschreibung
Finanzamt-
SteuernummerEingabe der 7stelligen Steuernummer ohne "/".
DB PflichtDienstgeberbeitrag
DZ PflichtDer Zuschlag zum Dienstgeberbeitrag
Abweichender DZAktivieren, um einen abweichenden Dienstgeberzuschlag zum gewählten Bundesland einzutragen.
in ProzentDer abweichende DZ-Prozentsatz.

Gemeinde

Die Daten der Gemeinde werden für den Ausdruck der Kommunalsteuererklärung benötigt.

cpu-informatik.at
Gemeinde

  • Gem.-Steuer-Nr.: Die Gemeindesteuernummer. xxxxxxxxx

  • U-Bahnsteuer-Nr.: Die U-Bahnsteuernummer. Betrifft nur in Wien ansäßige Unternehmen.

← JahresabschlussarbeitenDienstnehmer →
  • Generelle Beschreibung und Unterschiede zu XPress und CPULohn
  • Firma
  • Anschrift
  • Kontaktdaten
  • Allgemein
  • ELDA
  • SV-Träger
  • Finanzamt
  • Gemeinde
cpulohn.xpress® Dokumentation
Docs
Erste SchritteModuleBedienung
Support
Service-LineFernwartungKontaktformular
More
UpdateNewsCPU informatik GmbH
cpu informatik gmbh
Copyright © 2025 CPU Informatik GmbH, Franz Kranewitter-Straße 2 A-6300 Wörgl, Email: office@cpu-informatik.at Telefon: +43 5372 65000 Fax: +43 5372 65000-65