cpulohn.xpress® Dokumentation

cpulohn.xpress® Dokumentation

  • Übersicht
  • Docs
  • Berechnungsbeispiele
  • Update
  • Gesetzliche Änderungen
  • FAQ
  • Hilfe

›Module

Lizenzierung

  • Lizenzierung

Erste Schritte

  • Firma erstellen
  • Dienstnehmer erstellen
  • Abrechnen
  • Auswerten
  • mBGM
  • Periode abschließen
  • Jahresabschlussarbeiten

Module

  • Firma
  • Dienstnehmer
  • Brutto/Nettoberechnung
  • Auswertung
  • Elda
  • Dashboard
  • Lohnarten
  • Benutzer
  • Tools
  • Optionen
  • Import/Export
  • Datensicherung
  • Online Hilfe & Support
  • 1/6 Kontrolle

Bedienung

  • Navigation
  • Eingabefelder
  • Listen und Gruppierungen
  • Hauptmenü
  • Validierung und Änderungsprüfung

Auswertung

Erste Schritte: Auswertung

cpu-informatik.at
Modul Auswertung

Im Modul „Auswertung“ stehen verschiedene Liste für den Ausdruck bzw. den Export als PDF-Datei zu Verfügung.

Auswertungsauswahl

Hiermit bestimmt man welcher Ausdruck bei der Vorschau oder beim Schnelldruck generiert werden soll.

cpu-informatik.at
Auswahlliste auswertungen

Zeitraum und allgemeine Zusatzeinstellungen

Im Zeitraumbereich gibt man den Zeitraum ein den man ausdrucken will. Je nach Auswahl füllt sich die Dienstnehmerliste weiter unten, jeder der ein aktives Dienstverhältnis oder eine Abrechnung in diesem Zeitraum hat wird dort angezeigt. Der Zeitraum ist auf maximal ein Jahr begrenzt.

Durch Auswahl von „Periodenrein“ kann man bestimmen ob die Aufrollungen miteinbezogen werden oder ob nur die Originalabrechnung ohne Aufrollungen herangezogen werden soll. Falls die Firma ELDA Meldungen aktiviert hat wird zusätzlich eine Option freigeschalten, bei der man einstellen kann ob bei der Erstellung bestimmter Auswertungen (BNW, L16) eine Meldung generiert wird.

cpu-informatik.at
Zeitraum der Auswertung

Dienstnehmerliste

Selektion & Filterung

Über der Dienstnehmerliste befindet sich die Selektion mit der man alle derzeit angezeigten Dienstnehmer entweder selektieren, deselektieren oder invertiert selektieren kann.

Die Dienstnehmer können außerdem durch Filter eingegrenzt werden. Zusätzlich zu den vorinstallierten Standardfilter kann man auch eigene Filter erstellen. Einen Filter erstellt man indem man auf den Button "Erstellen" klickt, hierbei öffnet sich ein Fenster (ist im Screenshot nicht zu sehen). In diesem Fenster kann man mithilfe von logischen "und" und "oder" Operatoren entweder eine oder mehrere Filterungen erstellen. Ist man mit dem erstellten Filter zufrieden und will diesen speichern muss man nur ein Filternamen hinterlegen, ansonsten wird der Filter als Temporär angesehen und wird beim verlassen gelöscht. Löschen mithilfe des Buttons kann man nur selbst erstellte Filter, Standardfilter können nicht gelöscht werden.

cpu-informatik.at
Dienstnehmer

Weitere Features

In der Dienstnehmerliste sind auch noch einige interessante Features. z.B.

  • Filterzeile: Die erste Zeile nach den Spaltenüberschriften ist zur Schnellfilterung gedacht. Hier kann man die Spalten per Suchbegriff durchsuchen (es wird automatisch ein Temporärer Filter erstellt, der sich wie oben beschrieben speichern lässt)
  • Sortierung: Alle Spalten lassen sich sortieren. usw.

Im unteren Bereich befinden sich Sondereinstellungen, je nach Auswertungsauswahl. z.B Beim Verdienstnachweis können sie die Dienstgeberabgaben ein- & ausschalten, sowie ein Zusatztext hinzufügen.

cpu-informatik.at
Parameter der Auswertung

Toolbar

  • Druckvorschau: Hiermit kommt man zur Druckvorschau des ausgewählten Report.
  • Drucken: Ohne Druckvorschau wird die Auswertung an ihren Standarddrucker gesendet.
  • Optionen: Hier befinden sich exportspezifische Einstellungen: Wie die Auswertungen aufgeteilt werden sollen falls sie als PDF Exportiert werden und welcher Pfad standardmäßig verwendet werden soll, usw.
  • Hilfe: Hiermit kommt man zu der Dokumentation.

Optionen

In den Optionen kann man spezifische Exporteinstellungen bearbeiten. Beim Export wird normalerweise die ganze Vorschau in eine Datei exportiert, jedoch gibt es Möglichkeiten die Datei aufzuspalten.

  1. "Pro Dienstnehmer": Ist diese Funktion aktiviert wird pro Dienstnehmer/Firma (bei Firmenausdruck) eine Datei erstellt.
  2. "Pro Monat"(nur in Verbindung mit Pro Dienstnehmer): Ist diese Funktion aktiviert wird pro Dienstnehmer/Firma (bei Firmenausdruck) und pro Monat eine Datei erstellt.

Wenn man automatisch existierende Dateien überschreiben will kann man dies ebenfalls hier einstellen.

Außerdem kann man den Standardexportpfad einrichten.

cpu-informatik.at
Optionen von Auswertung

Auswertung

Durch Klick auf „Drucken“ in der Toolbar werden die Daten an den Drucker gesendet. Durch Klick auf „Druckvorschau“ in der Toolbar werden die Auswertungen am Bildschirm angezeigt und können anschließend gedruckt oder exportiert werden.

Auswertungsarten

Bei jeder Auswertungsart können Sie die Druckoptionen unten einstellen:

cpu-informatik.at
Druckptionen Verdienstnachweis

Unten sehen Sie eine Tabelle mit der Auswertungsart und einer kurzen Erklärung dessen.

AuswertungsartBeschreibungGültig
VerdienstnachweisDer Verdienstnachweis ist der Ausdruck der Abrechnung für den Dienstnehmer.~
BemessungsgrundlagenZeigt pro Abrechnung die Details zur Berechnung des Dienstnehmeranteils der Sozialversicherung und der Lohnsteuer.~
Bemessungsgrundlagen DienstgeberZeigt pro Abrechnung die Details der Berechnung des Dienstgeberanteils zur Sozialversicherung, des BMV-Beitrages, der Abgaben an das Finanzamt und der Abgaben an die Gemeinde.~
DienstgeberabgabenZeigt pro Abrechnung die Bemessungsgrundlagen und die Beiträge an den SV-Träger, das Finanzamt und die Gemeinde. Außerdem werden die Gesamtkosten für den Dienstgeber ausgewiesen.~
Dienstgeberabgaben GesamtZeigt die Summe aller ausgewählten Dienstnehmer der Bemessungsgrundlagen und der Beiträge an den SV-Träger, das Finanzamt und die Gemeinde. Außerdem werden die Gesamtkosten für den Dienstgeber berechnet.~
BeitragsnachweisungDie Beiträge an den SV-Träger sind in Form der Beitragsnachweisung zu melden.~
Meldedaten VorschreibebetriebeZeigt die Daten für die Änderungsmeldungen der Vorschreibebetriebe welche statt der monatlichen Beitragsnachweisung zu melden sind.~
BezugslisteListe aller ausgewählten Dienstverhältnisse mit Details zum Bezug, zur Sozialversicherung, zu den Abgaben an das Finanzamt und an die Gemeinde.~
LohnartenstatistikDie Lohnartenstatistik summiert alle abgerechneten Bezüge einer Lohnart.~
LohnkontoAuf Grund gesetzlicher Vorschriften muss pro Dienstverhältnis ein Jahreslohnkonto geführt werden.~
L16Der Ausdruck des L16 erfolgt laut der Formularvorgabe des BMF. Auf der ersten Seite werden die relevanten Dateien für das Finanzamt angedruckt. Auf der zweiten Seite befinden sich die Daten für den SV-Träger.~
KommunalsteuererklärungDie Kommunalsteuererklärung ist bis zum 31.03. des Folgejahres an die Gemeinde zu übermitteln.~
U-BahnsteuererklärungDie Kommunalsteuererklärung ist bis zum 31.03. des Folgejahres an die Gemeinde zu übermitteln.~
GeburtstagslisteListe aller ausgewählten Dienstnehmer mit Geburtsdatum und Alter~
Ein-/AustrittslisteListe aller ausgewählten Dienstverhältnisse mit den Details zur Beschäftigungszeit. Neben dem Eintritt werden die Daten zur Beendigung des Dienstverhältnisses und die Daten zur BMV Pflicht ausgewiesen.~
MitarbeiterListeStatistik über die Entwicklung der Mitarbeiteranzahl. Es wird die Anzahl der Eintritte, der Austritte, der abgerechneten Dienstnehmer und der aktuell Beschäftigten Dienstnehmer ausgewiesen.~
UnterbrechungslisteListe aller ausgewählten Dienstverhältnisse mit Details zu Unterbrechungen.~
PersonalstammblattZusammenfassung der Daten laut Modul „Dienstnehmer“~
← Brutto/NettoberechnungElda →
  • Auswertungsauswahl
  • Zeitraum und allgemeine Zusatzeinstellungen
  • Dienstnehmerliste
    • Selektion & Filterung
    • Weitere Features
    • Toolbar
  • Optionen
  • Auswertung
    • Auswertungsarten
cpulohn.xpress® Dokumentation
Docs
Erste SchritteModuleBedienung
Support
Service-LineFernwartungKontaktformular
More
UpdateNewsCPU informatik GmbH
cpu informatik gmbh
Copyright © 2025 CPU Informatik GmbH, Franz Kranewitter-Straße 2 A-6300 Wörgl, Email: office@cpu-informatik.at Telefon: +43 5372 65000 Fax: +43 5372 65000-65