cpulohn.xpress® Dokumentation

cpulohn.xpress® Dokumentation

  • Übersicht
  • Docs
  • Berechnungsbeispiele
  • Update
  • Gesetzliche Änderungen
  • FAQ
  • Hilfe

›Standard

Neuigkeiten

  • Spengler
  • PV-Reduktion
  • Zinsersparnis
  • Mitarbeiterprämie
  • Freibetrag § 68 Vorjahr

Standard

  • Laden E-KFZ
  • Verminderung Öffi-Ticket
  • Gewinnbeteiligung
  • Teuerungsprämie
  • Laufend
  • Sonderzahlung
  • NettoBrutto
  • Jahresabrechnung
  • Tools

Verminderung Öffi-Ticket

Beispiel einmaliger Kostenersatz

  • Angestellter B002
  • Bruttobezug € 3.000,00
  • Pendlerpauschale für 35 km; öffentliche Verkehrsmittel zumutbar
  • einmaliger Kostenersatz € 365,00
  • Verminderung Öffi-Ticket monatlich € 30,42

Im Modul Dienstnehmer im Untermenü "Finanzamt Gemeinde" ist die Dienstverhältnis-Historie mit der Änderung ab 01.01.2023 zu hinterlegen.

cpu-informatik.at
Dienstnehmer

Die Abrechnung des einmaligen Kostenersatzes erfolgt im Untermenü " Aufwandsentschädigung LSt und SV frei" und wird nicht als Fixbezug hinterlegt.

cpu-informatik.at
Aufwandsentschädigung LSt/SV frei - Kostenersatz einmalig

Das monatliche Pendlerpauschale wird um den Kostenersatz vermindert. Der Pendlereuro steht zur Gänze zu.

cpu-informatik.at
Lohnkonto

L16:

cpu-informatik.at
L16

Beispiel monatlicher Kostenersatz

  • Angestellter B002
  • Bruttobezug € 3.000,00
  • Pendlerpauschale für 35 km; öffentliche Verkehrsmittel zumutbar
  • monatlicher Kostenersatz € 30,42
  • Verminderung Öffi-Ticket monatlich € 30,42

Im Modul Dienstnehmer im Untermenü "Finanzamt Gemeinde" ist die Dienstverhältnis-Historie mit der Änderung ab 01.01.2023 zu hinterlegen.

cpu-informatik.at
Dienstnehmer - Untermenü Finanzamt Gemeinde

Im Untermenü "Fixbezug" kann der monatliche Kostenersatz hinterlegt werden.

cpu-informatik.at
Dienstnehmer - Untermenü Fixbezüge

Im Modul Brutto/Nettoberechnung wird die Verminderung der Pendlerpauschale und der monatliche Kostenersatz im Untermenü "Aufwandsentschädigung LSt und SV frei" berücksichtigt.

cpu-informatik.at
Aufwandsentschädigung LSt/SV frei - Kostenersatz monatlich

Das monatliche Pendlerpauschale wird um den Kostenersatz vermindert. Der Pendlereuro steht zur Gänze zu.

cpu-informatik.at
Lohnkonto

L16:

cpu-informatik.at
L16

Beispiel Kostenübernahme

  • Angestellter B002
  • Bruttobezug € 3.000,00
  • Pendlerpauschale für 35 km; öffentliche Verkehrsmittel zumutbar
  • Der Dienstgeber zahlt die Kosten der Jahreskarte in Höhe von e 365,00 direkt an das Verkehrsunternehmen
  • Verminderung Öffi-Ticket monatlich € 30,42

Im Modul Dienstnehmer im Untermenü "Finanzamt Gemeinde" ist die Dienstverhältnis-Historie mit der Änderung ab 01.01.2023 zu hinterlegen.

cpu-informatik.at
Dienstnehmer

Im Modul Brutto/Nettoberechnung wird die Verminderung der Pendlerpauschale berücksichtigt.

cpu-informatik.at
Aufwandsentschädigung LSt/SV frei - Kostenübernahme

Die übernommenen Kosten sind verhältnismäßig über den gesamten Zeitraum der Gültigkeit der Jahreskarte auf das Pendlerpauschale anzurechnen.

cpu-informatik.at
Lohnkonto

L16:

cpu-informatik.at
L16

← Laden E-KFZGewinnbeteiligung →
  • Beispiel einmaliger Kostenersatz
  • Beispiel monatlicher Kostenersatz
  • Beispiel Kostenübernahme
cpulohn.xpress® Dokumentation
Docs
Erste SchritteModuleBedienung
Support
Service-LineFernwartungKontaktformular
More
UpdateNewsCPU informatik GmbH
cpu informatik gmbh
Copyright © 2025 CPU Informatik GmbH, Franz Kranewitter-Straße 2 A-6300 Wörgl, Email: office@cpu-informatik.at Telefon: +43 5372 65000 Fax: +43 5372 65000-65