cpulohn.xpress® Dokumentation

cpulohn.xpress® Dokumentation

  • Übersicht
  • Docs
  • Berechnungsbeispiele
  • Update
  • Gesetzliche Änderungen
  • FAQ
  • Hilfe

Tools - Privatnutzung Dienstfahrzeug

<- Zurück

cpu-informatik.at
Dienstfahrzeug Symbol

Privatnutzung Dienstfahrzeug: Poolfahrzeug

cpu-informatik.at
Privatnutzung Dienstfahrzeug: Poolfahrzeug

Eingabe

FeldBeschreibung
Anschaffungspreis/ListenpreisBei Neuwagen geben Sie den Anschaffungspreis ein, bei Gebrauchtwagen den Listenneupreis.
Einmaliger KostenbeitragWenn der Dienstnehmer einen Teil des Kaufpreises selbst getragen hat, ist der Kostenbeitrag hier einzutragen.
VorführwagenWenn das Kfz ein Vorführwagen war, ist dieses Kästchen zu aktivieren. Wird nur für Autohändler benötigt.
NOVA %Eingabe NOVA % bei Vorführwagen.
Anschaffungsjahr/ErstzulassungsjahrFür die Prüfung des CO2-Grenzwertes ist bei Neuwagen das Anschaffungsjahr und bei Gebrauchtwagen das Jahr der Erstzulassung einzutragen.
ElektroautoWenn der Dienstnehmer ein Elektroauto hat, ist dieses Kästchen zu aktivieren. Für Elektroautos ist kein Sachbezugswert anzusetzen.
CO2-EmissionCO2-Emission laut Zulassung. Liegt die CO2-Emission unter dem Grenzwert, kann der begünstigte Prozentsatz angewendet werden.

Privatfahrten

Um Anspruch auf den verminderten Sachbezug zu erhalten, müssen die Privatfahrten nachgewiesen werden und dürfen nicht mehr als 500 km monatlich betragen. Führt der Dienstnehmer ein Fahrtenbuch, sind auch die monatlichen Kilometer der Privatfahrten einzutragen. Wenn für die Privatfahrten ein Chauffeur zur Verfügung steht, erhöht sich der Kilometerpreis für die Berechnung.

Fiktive Fahrtkosten des Dienstnehmers für die Strecke zur Arbeit und retour vermindern die SV Beitragsgrundlage des Sachbezuges.

FeldBeschreibung
Fahrtenbuch vorhandenWenn der Dienstnehmer ein Fahrtenbuch führt, ist dieses Kästchen zu aktivieren.
Privatkilometer pro MonatDieses Feld ist nur aktiv, wenn das Feld "Fahrtenbuch" aktiviert ist. In diesem Fall sind hier die privat gefahrenen Kilometer pro Monat einzugeben.
mit ChaffeurHat der Dienstnehmer auf seinen Fahrten einen Chauffeur, ist dieses Kästchen zu aktivieren.
fiktive Fahrtenkosten Arbeit/WohnungHöhe der fiktiven Fahrtkosten des Dienstnehmers für die Strecke zur Arbeit und retour.

Kostenbeitrag

Der monatliche Kostenbeitrag vermindert den monatlichen Sachbezugswert.

Beitrag monatlich: Leistet der Dienstnehmer monatlich Kostenbeiträge zum Erhalt des Fahrzeuges sind diese zu berücksichtigen.

Abstellplatz

FeldBeschreibung
öff. Parkraumbewitsch.Besteht für den Arbeitnehmer die Möglichkeit, das genutzte Kraftfahrzeug während der Arbeitszeit in Bereichen, die einer Parkraumbewirtschaftung unterliegen, auf einem Abstell- oder Garagenplatz des Arbeitgebers zu parken, ist dieses Feld zu aktivieren.
Beitrag monatlichTrägt der Dienstnehmer laufend zu den Kosten des Abstellplatzes bei, ist der monatliche Betrag hier einzugeben.
Sachbezug SVAls SV-Bemessung für den Sachbezug ist der niedrigere Betrag der beiden Varianten heranzuziehen.
Sachbezug LStAls LSt-Bemessung für den Sachbezug ist der niedrigere Betrag der beiden Varianten heranzuziehen.

Ergebnis

Im Reiter Ergebnis wird Ihnen die ganze Berechnung zusammengefasst.

Privatnutzung Dienstfahrzeug bis 2015

cpu-informatik.at
Privatfahrzeug bis 2015

Eingabe

FeldBeschreibung
AbrechnungsjahrSie können die Höhe des Sachbezugs für Kfz Privatnutzung ab 2002 berechnen.
AbrechnungsmonatIm Jahr 2014 wurde der Maximalbetrag unterjährig angehoben, daher ist der Zeitraum auszuwählen.
Kosten NeuwertBei Neuwagen geben Sie den Anschaffungspreis ein, bei Gebrauchtwagen den Listenneupreis.
VorführwagenWenn das Kfz ein Vorführwagen war, ist dieses Kästchen zu aktivieren.
fiktive Fahrtkosten Arbeit/WohnungHöhe der fiktiven Fahrtkosten des Dienstnehmers für die Strecke zur Arbeit und retour.
FahrtenbuchWenn der Dienstnehmer ein Fahrtenbuch führt, ist dieses Kästchen zu aktivieren.
Privatkilometer pro MonatDieses Feld ist nur aktiv, wenn das Feld "Fahrtenbuch" aktiviert ist. In diesem Fall sind hier die privat gefahrenen Kilometer pro Monat einzugeben.
ChauffeurHat der Dienstnehmer auf seinen Fahrten einen Chauffeur, ist dieses Kästchen zu aktivieren.
Kostenbeitrag AnschaffungWenn der Dienstnehmer einen Teil des Kaufpreises selbst getragen hat, ist der Kostenbeitrag hier einzutragen.
Kostenbeitrag monatlich PKWLeistet der Dienstnehmer monatlich Kostenbeiträge zum Erhalt des Fahrzeuges sind diese zu berücksichtigen.
Öffentliche ParkraumbewirtschaffungBesteht für den Arbeitnehmer die Möglichkeit, das genutzte Kraftfahrzeug während der Arbeitszeit in Bereichen, die einer Parkraumbewirtschaftung unterliegen, auf einem Abstell- oder Garagenplatz des Arbeitgebers zu parken, ist dieses Feld zu aktivieren.
Kostenbeitrag monatlich GarageTrägt der Dienstnehmer laufend zu den Kosten des Abstellplatzes bei, ist der monatliche Betrag hier einzugeben.

Ergebnis

Variante 1:

  • Der einmalige Kostenbeitrag des Dienstnehmers bei der Anschaffung des Kfz wird in der Berechnung berücksichtigt.

Variante 2:

  • Der einmalige Kostenbeitrag des Dienstnehmers bei der Anschaffung des Kfz wird in der Berechnung nicht berücksichtigt.

Sachbezug SV: Als SV-Bemessung für den Sachbezug ist der niedrigere Betrag der beiden Varianten heranzuziehen.

Sachbezug LSt: Als LSt-Bemessung für den Sachbezug ist der niedrigere Betrag der beiden Varianten heranzuziehen.

  • Privatnutzung Dienstfahrzeug: Poolfahrzeug
    • Eingabe
    • Privatfahrten
    • Kostenbeitrag
    • Abstellplatz
    • Ergebnis
  • Privatnutzung Dienstfahrzeug bis 2015
    • Eingabe
    • Ergebnis
cpulohn.xpress® Dokumentation
Docs
Erste SchritteModuleBedienung
Support
Service-LineFernwartungKontaktformular
More
UpdateNewsCPU informatik GmbH
cpu informatik gmbh
Copyright © 2025 CPU Informatik GmbH, Franz Kranewitter-Straße 2 A-6300 Wörgl, Email: office@cpu-informatik.at Telefon: +43 5372 65000 Fax: +43 5372 65000-65