cpulohn.xpress® Dokumentation

cpulohn.xpress® Dokumentation

  • Übersicht
  • Docs
  • Berechnungsbeispiele
  • Update
  • Gesetzliche Änderungen
  • FAQ
  • Hilfe

Tools - Abfertigung

<- Zurück

cpu-informatik.at
Abfertigung Symbol

Das Tool „Abfertigung“ berechnet die Höhe einer gesetzlichen Abfertigung. Um zusätzlich den Prozentsatz zur Versteuerung bei Anwendung der Vervielfachermethode zu berechnen, werden zusätzlich die SV- und LSt-Parameter benötigt. Hierfür kann der Rechner im Modul „Brutto/Nettoberechnung“ in den erweiterten Einstellungen der Sonderzahlung „Abfert.“ verwendet werden.

cpu-informatik.at
Abfertigung

Eingabe

Jahr/Monat: Auswahl des Berechnungszeitraumes.

Gesetzlicheranspruch

FeldBeschreibung
Jahre aktuelles DienstverhältnisAnzahl an Arbeitsjahren im aktuellen Dienstverhältnis.
lfd. Bezug monatl.Basis für Abfertigung bzw. Vervielfacher. Höhe des laufenden Bezugs pro Monat.
Sachbezug monatlichHöhe des Sachbezugs pro Monat zur Berechnung der Abfertigung.
UZ Jahr/MonatHöhe des Jahresanspruches auf Urlaubszuschuss zur Berechnung der Abfertigung. Der Jahresanspruch wird automatisch auf die monatliche Basis gekürzt.
WR Jahr/MonatHöhe des Jahresanspruches auf Weihnachtsremuneration zur Berechnung der Abfertigung. Der Jahresanspruch wird automatisch auf die monatliche Basis gekürzt.
Sonstige SZ Jahr/MonatHöhe des Anspruches auf weitere Sonderzahlungen (z.B. Bilanzgeld) zur Berechnung der Abfertigung einzutragen. Der Jahresanspruch wird automatisch auf die monatliche Basis gekürzt.

Bezüge Durchschnitt

Erhält der Dienstnehmer regelmäßig weitere laufende Bezüge, erhöhen diese das monatliche Entgelt der Abfertigung.

FeldBeschreibung
ÜberstundenDurchschnitt aus den letzten 3 bis 12 Monaten. Höhe der Überstundenentlohnung pro Monat. Zur Berechnung der Überstunden ist der Durchschnitt der letzten 3 bis 12 Monaten heranzuziehen.
LSt und SV pflichtigHöhe des LSt und SV pflichtige Entgelt. Zur Berechnung der anderen laufenden Bezüge ist der Durchschnitt der letzten 12 Monaten heranzuziehen.
Zulagen § 68 EStG, SV-pflichtigHöhe der Zulagen § 68 EStG, SV-pflichtig. Zur Berechnung der anderen laufenden Bezüge ist der Durchschnitt der letzten 12 Monaten heranzuziehen.
Zulagen § 68 EStG, SV-freiHöhe der Zulagen § 68 EStG, SV-pflichtig. Zur Berechnung der anderen laufenden Bezüge ist der Durchschnitt der letzten 12 Monaten heranzuziehen.
LSt pflichtig, SV-freiHöhe des LSt pflichtigen, SV-freien Entgelts. Zur Berechnung der anderen laufenden Bezüge ist der Durchschnitt der letzten 12 Monaten heranzuziehen.

Freiwillige Abfertigung

FeldBeschreibung
Freiwillige AbfertigungDie Höhe der freiwilligen Abfertigung gemäß § 67(6) EStG.
Jahre VordienstzeitAnzahl der Anspruchsjahre aus Vordienstzeiten. Sind anrechenbare Vordienstzeiten vorhanden, besteht ein erhöhter Anspruch auf eine begünstigte, freiwillige Abfertigung.
erhaltene Abfertigung aus VordienstzeitHöhe bereits erhaltener Abfertigungen für Vordienstzeiten. Bereits erhaltene Abfertigungen vermindern den erhöhten Anspruch auf eine begünstigte freiwillige Abfertigung.
Jahresviertel gem. § 67 (6) EStGHöhe des Jahresviertel zur Berechnung der begünstigten freiwilligen Abfertigung.

Ergebnis

FeldBeschreibung
Anzahl der MonatsentgelteDie vom Programm vorgeschlagene Anzahl der zustehenden Monatsentgelte zur Ermittlung der gesetzlichen Abfertigung kann überschrieben werden (wenn laut anzuwendendem Kollektivvertrag anderer Anspruch besteht).
HöheHöhe des monatlichen Entgeltanspruches für die Berechnung der Abfertigung.
BezugHöhe der gesetzlichen Abfertigung. Wird vom Programm auf Grund der Höhe und der Anzahl der Monatsentgelte berechnet.
Davon fester SatzHöhe der steuerlich begünstigten freiwilligen Abfertigung.
TarifHöhe der Abfertigung, die zusammen mit den weiteren laufenden Bezügen zu versteuern ist.
Bezahlte Abfertigung gesamtGesamtbetrag der gesetzlichen und freiwilligen Abfertigung.
  • Eingabe
    • Gesetzlicheranspruch
    • Bezüge Durchschnitt
    • Freiwillige Abfertigung
  • Ergebnis
cpulohn.xpress® Dokumentation
Docs
Erste SchritteModuleBedienung
Support
Service-LineFernwartungKontaktformular
More
UpdateNewsCPU informatik GmbH
cpu informatik gmbh
Copyright © 2025 CPU Informatik GmbH, Franz Kranewitter-Straße 2 A-6300 Wörgl, Email: office@cpu-informatik.at Telefon: +43 5372 65000 Fax: +43 5372 65000-65