cpulohn.xpress® Dokumentation

cpulohn.xpress® Dokumentation

  • Übersicht
  • Docs
  • Berechnungsbeispiele
  • Update
  • Gesetzliche Änderungen
  • FAQ
  • Hilfe

Tools - Urlaubsersatzleistung

<- Zurück

cpu-informatik.at
Urlaubsersatzleistung - Symbol

Das Tool „Urlaubsersatzleistung“ berechnet die Höhe der Ersatzleistung für nicht konsumierten Urlaub bei Beendigung eines Dienstverhältnisses. Zusätzlich werden die Tage für die Verlängerung der Versicherungszeit berechnet.

cpu-informatik.at
Urlaubsersatzleistung

Eingabe

FeldBeschreibung
Jahr/MonatAuswahl des Berechnungszeitraumes.
Urlaubangabe in
  • Werktage: Der Urlaubsanspruch wird nach Werktagen (6 Tage pro Woche) festgelegt.
  • Arbeitstagen: Der Urlaubsanspruch wird nach Arbeitstagen(5 Tage pro Woche) festgelegt.
  • Wochentage: Die Anzahl der Tage pro Woche ist anzugeben.
  • Tage: Bei Auswahl der Angabe in Wochentagen kann die Anzahl der Arbeitstage pro Woche angegeben werden.
AustrittsdatumArbeitsrechtliches Ende des Dienstverhältnisses.
Beginn des neuen UrlaubsjahresTag an dem der neue Urlaubsanspruch beginnt. Dies ist meist der Tag des Eintritts. Erfolgt die Verwaltung des Urlaubes nach Kalenderjahren ist der Beginn der 01.01.
Jährlicher Urlaubsanspruch in TagenAnzahl der Urlaubstage auf die der Dienstnehmer Anspruch hat. Dieser beträgt z.B. (bei Jahresanspruch von 5 Wochen) Abrechnung in Werktagen 30 Tage und bei Abrechnung in Arbeitstagen 25 Tage.
Resturlaub bei Austritt in TagenHöhe des nicht aliquoten Resturlaubes beim Austritt. Es sind daher der Übertrag aus dem Vorjahr und der Jahresanspruch zu summieren und die im aktuellen Urlaubsjahr konsumierten Urlaubstage abzuziehen.
Aliquoten Urlaubsanspruch rundenBei Aktivierung wird der berechnete aliquote Urlaubsanspruch kaufmännisch gerundet.
Lfd. Bezug monatlichHöhe des laufenden Bezugs pro Monat zur Berechnung der Ersatzleistung.
Sachbezug monatlichHöhe des Sachbezugs pro Monat zur Berechnung der Ersatzleistung.
UZ Jahr/MonatHöhe des Jahresanspruches auf Urlaubszuschuss zur Berechnung der Ersatzleistung. Der Jahresanspruch wird automatisch auf die monatliche Basis gekürzt.
WR Jahr/MonatHöhe des Jahresanspruches auf Weihnachtsremunerationzur Berechnung der Ersatzleistung. Der Jahresanspruch wird automatisch auf die monatliche Basis gekürzt.
Sonstige SZ Jahr/MonatHöhe des Anspruches auf weitere Sonderzahlungen (z.B. Bilanzgeld). Der Jahresanspruch wird automatisch auf die monatliche Basis gekürzt.
ÜberstundenHöhe regelmäßiger Überstunden pro Monat, die für die Berechnung der Urlaubsersatzleistung zu berücksichtigen sind. Zur Berechnung der Überstunden ist der Durchschnitt der letzten 13 Wochen zu berücksichtigen.
ZulagenHöhe regelmäßiger Zulagen pro Monat, die für die Berechnung der Urlaubsersatzleistung zu berücksichtigen sind. Zur Berechnung der Zulagen ist der Durchschnitt der letzten 13 Wochen zu berücksichtigen.

Ergebnis

FeldBeschreibung
Auszuzahlende UrlaubstageWenn eine Ersatzleistung zu bezahlen ist, werden die vom Programm berechneten auszuzahlenden Urlaubstage, welche die Grundlage zur Berechnung der Höhe der Ersatzleistung und der SV-Tage bilden, angezeigt.
Urlaubsersatzleistung lfd.Urlaubsersatzleistung laufend.
Urlaubsersatzleistung SZUrlaubsersatzleistung Sonderzahlung.
SV TageAnzahl der SV Tage die für die Ersatzleistung zu berücksichtigen sind (SV-Höchstbemessung, Ende Entgelt).
SechstelgrenzeBerechnete Sechstelgrenze.
Urlaubsersatzleistung gesamtDie vom Programm berechnete Urlaubsersatzleistung (laufend + SZ).
  • Eingabe
  • Ergebnis
cpulohn.xpress® Dokumentation
Docs
Erste SchritteModuleBedienung
Support
Service-LineFernwartungKontaktformular
More
UpdateNewsCPU informatik GmbH
cpu informatik gmbh
Copyright © 2025 CPU Informatik GmbH, Franz Kranewitter-Straße 2 A-6300 Wörgl, Email: office@cpu-informatik.at Telefon: +43 5372 65000 Fax: +43 5372 65000-65